dekadente

← Vorige 1
  1. Ein Löwe, eine Giraffe, ein Nilpferd und ein Zebra führen das dekadente Leben New Yorker Zootiere. ( Quelle: Merkur Online vom 14.07.2005)
  2. Das ist die eine Ebene der historischen Farce: eine operettige Kunstwelt, in der sich die dekadente Oberschicht des südamerikanischen Staats mit realitätsblinder Sicherheit bewegt, alles Fremde nachahmend und nie zu einer eigenen Identität findend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Dass es ein blickdurchlässiger Zaun ist, macht die Situation noch sadistischer, muss man doch das dekadente Treiben der Separatisten mit ihren goldenen Klingelschildern und Champagnerpartys auf Teakholzbalkonen auch noch mitansehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2002)
  4. Es wird Zeit, solche dekadente Erscheinungen in vernünftige Bahnen zu lenken, wenn schon ein Buchungsposten bei einem Geldinstitut mit 50 Pfennig Gebühr belastet werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. In einer zweiten gleicht eine dekadente Soireè der Künstler-WG einem frivolen Totentanz, und eine dritte zeigt in riskanten Einstellungen den endlichen Verlust des Hymens der anmutigen Elfe als "Frühlings Erwachen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Über seinen mutmaßlichen Mörder Andrew Cunanan heißt es, dieser sei "ein Todesengel, wie ihn nur die dekadente, pervertierte Welt der Luxus-Homos hervorbringen konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Komponist Fritz platzt in das dekadente Treiben, glaubt zunächst ein "Blendwerk aus ferner Zeit" zu sehen, erkennt dann in Greta seine Jugendgeliebte, die er dem Ehrgeiz geopfert hatte: ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Dessen dekadente und spöttische Brillanz ersetzt er jedoch durch große Härte in den zwischenmenschlichen Beziehungen, was sicherlich daran liegt, dass in seinem Film fast nur Männer mitspielen. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.05.2004)
  9. Die Franzosen unterstützten "dekadente Regimes" und wollten, daß die USA den Schaden reparieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Foucault wird zurückgenietzschelt in ressentimentgeladene dekadente Christenmenschen, alles willing/unwilling executioners ihres eigenen Bemächtigungswahns. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1