dekorierten

  1. Im europäischen Wettbewerb musste Dorsten immer wieder Lehrgeld zahlen, und der angekündigte Auftritt von Askamp, der frisch dekorierten Meisterin in der US-amerikanischen Profiliga WNBA, geriet zum Desaster. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  2. Natürlich ist es tot. Selbst in Zeiten des Rinderwahns kann kein Kälbchen so sehr sündigen, dass es nach minutenlangem Bruzzeln so quicklebendig ist wie die appetitlich dekorierten Damen und Herren in gotischen Höllengemälden, erklärte er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  3. Mit dem schön dekorierten Hofladen, der Einrichtung der Schoppenwirtschaft und den Blumen, die das Gelände des Hofes am Steinberg freundlich erscheinen lassen, war die Jury sehr zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2001)
  4. Die entscheidende Frage ist aber nicht, was den hoch dekorierten Dichter antreibt, sondern was ihn überhaupt nach Ramallah gebracht hat. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  5. Wassertropfen springen zwischen die dekorierten Püppchen, hüpfen hoch und spritzen auch an die Scheibe. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  6. Wo ordert man für die Motto-Fete all die barocken Spiegel mit reich dekorierten Rahmen, die jetzt die Eingänge zu den Sitzungsräumen und Büros verdecken. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Der Reeder zeigte sich stolz über die Tatsache, dass er den mit höchsten Auszeichnungen dekorierten Stararchitekten Meier für sein Bauprojekt gewinnen konnte, der unter anderem das spektakuläre Getty-Center in Los Angeles geplant hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Vor der Terrasse des mit Alltagsutensilien der märkischen Fischer dekorierten Hauses fließt die Havel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Neben üppig dekorierten Weihnachtsbäumen präsentiert diese Ausstellung Weihnachtsgewürze wie Sternanis, Zimt, Kardamom sowie weitere typische Backartikel wie Mandeln und Nüsse. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  10. Grimm verweist stets darauf, dass er mit seinem auffällig dekorierten Wagen angesichts des geringen Schadens keinen logischen Grund für eine Unfallflucht gehabt hätte. ( Quelle: DIE WELT 2001)