denn

  1. Die kleine Hafenstadt Byblos im nördlichen Libanon steht in Konkurrenz zu Jericho und Damaskus, wer denn die älteste unter den stets besiedelten Städten sei. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Mit beiden Darstellungen aber beraubte er selbst sich seiner Biografie, denn die Machtmaschine war nicht unangreifbar und die Verhältnisse waren, solange man nicht jeglichen Freiheitsdrang in sich erstickt hatte, nicht annehmbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  3. Wenn man ihn fragt, wie denn das Gespräch beim Minister verlaufen sei, wird er grundsätzlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  4. Worauf reagieren Sie denn empfindlich? ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  5. So wurde denn auch eine Interview-Äußerung von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder, in der dieser den Bau der Ostsee-Autobahn als Bedingung für eine rot-grüne Koalition genannt hatte, umgehend dementiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Wer sagt denn, daß die Studenten weniger zu sagen haben? ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Eine Arbeit im Vorstand hat Sonja Hamann jedoch immer abgelehnt, "denn das ist mir schon zu weit weg vom Sport". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zumindest mit Blick auf die gesetzliche Rentenversicherung würde dies die Probleme nur auf die Zukunft verlagern, denn jeder, der jetzt zusätzlich einzahlt, erwirbt damit für die Zukunft auch zusätzliche Ansprüche. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  9. "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" - diese Leninsche Prinzip gilt in Zeiten von BSE mehr denn je. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Mit der Studiengebühr, wenn sie denn kommt, steht der deutschen Universität eine Revolution bevor. ( Quelle: Die Zeit (38/2004))