dermaßen

  1. Viele Künstler haben sich im Wahlkampf hinter Bundeskanzler Gerhard Schröder gestellt - und sind überrascht: Dass die SPD noch einmal dermaßen aufholen würde, hatten viele nicht mehr geglaubt. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.09.2005)
  2. Und dem Repräsentanten von Japan Railways zittern vor lauter Aufregung dermaßen die Hände, daß ihm meine Reiseunterlagen immer wieder entgleiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. "Sich über die Entscheidung dermaßen aufzuregen, ist unqualifiziert und unsportlich, wenn man den Sachverhalt nicht kennt", sagte Lämmerhirdt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Ich frage mich: Wie schafft es so ein rabenschwarz pessimistischer Dichter seit seinem Abfall von der Hoffnung auf das rote Narrenparadies, dermaßen frohgemut und witzig zu sein? ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  5. Zugegeben: dermaßen verpackt sieht die neue Geheimwaffe an warmen Sommertagen sicher aufregend und abenteuerlich aus, dekorativ auf T-Shirt oder Hemd getragen - an nackte Oberkörper wagen wir gar nicht zu denken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der Markt für Konversionsflächen ist aber dermaßen satt, das ein Scheitern der Gebb in diesem Bereich fast zwangsläufig war. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2004)
  7. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Lebensmittelbereich, dem so viel Aufmerksamkeit zuteil geworden ist und der dermaßen lückenlos überwacht wird wie britisches Rindfleisch. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Ich bin erfreut, daß wir in einer demokratischen Staatsform leben, in der ein amerikanischer Präsident dermaßen demontiert werden kann, daß man sich fragt, wie konnte der bloß an die Macht kommen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Was den Stellvertreter von US-Präsident George W. Bush dermaßen in Erregung versetzt hat, war die ausführliche Berichterstattung der amerikanischen Presse über die Ergebnisse der 9/11-Kommission in Washington. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2004)
  10. Kopfzerbrechen bereiten Telekommunikationsexperten allerdings jene technophoben Gestalten, die eingezwängt in ihr mentales Korsett, dermaßen verbiestert sind, daß sie aus dem Techno-Experiment jederzeit ausscheren wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)