deskriptiven

  1. Der Text hat tendenziell deskriptiven Charakter. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In der deskriptiven Psychologie unterscheidet er zwischen anziehenden Effekten, wie Lust, Liebe, Begierde, und abstoßenden, wie Schmerz, Haß, Furcht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Das Papier bewegt sich (mit Ausnahmen) jedoch weitgehend auf einer rein deskriptiven Ebene. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Doch an dem "epochemachenden Werk der deskriptiven Nationalökonomie". ( Quelle: TAZ 1986)