dessen

  1. Postwendend hat Landrat Karl Eyerkaufer zu den Vorwürfen des Langenselbolder Bürgermeisters Hans-Peter Ebner Stellung genommen und dessen Angriffe gegen ihn und die Kommunalaufsicht des Kreises zurückgewiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der 27jährige Amerikaner ist Wunschkandidat von Henry Maske als Sparringspartner bei dessen WM-Vorbereitung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nick ist ein fehlerfreies Rennen gefahren und hat mit der Wahl von Intermediate-Reifen Mut und Können bewiesen", meinte Peter Sauber, dessen Überraschungsteam auf den dritten Rang in der Konstrukteurs-WM vorgerückt ist. ( Quelle: )
  4. An der Seite von Biolay schrieb Keren Ann denn auch für den Grandseigneur Henri Salvador unlängst an dessen Comeback-Album mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2004)
  5. Zugleich habe er dem Vorstandsvorsitzenden der größten deutschen Bank mehrere Rechtsgutachten vorgelegt, die dessen Haftbarkeit im Falle einer Schädigung der Kirch-Gruppe belegten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2002)
  6. Fürs Gesamtjahr rechnen die Schweizer mit einem Rekordergebnis - allerdings nur, wenn die Kosten der Übernahme des deutschen Generika-Herstellers Hexal und dessen US-Tochter Eon Labs herausgerechnet würden. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.07.2005)
  7. Seitdem sie das Buch gelesen hatte über das jüdische Mädchen im Exil, dessen Vater ein berühmter Schriftsteller war, hatte sie sich gewünscht, daß in ihrem Leben etwas Schlimmes passierte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Aber plötzlich spricht dieser reine Strahl, dieser hohe Brunnen (dessen ständige Wartung sicher eine Stange Geld kostet!) zu uns, und es ist ein heißer Tag im August an der Straße der Nationen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. "Nick ist die große Überraschung in dieser Saison", lobt ihn BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen, der vor allem dessen akribische Arbeit bewundert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  10. Und daher ist es auch völlig unsinnig, de Mol nach den Grenzen dessen, was man Kandidaten zumuten kann, zu fragen. ( Quelle: Die Zeit (5/2000))