destruktiv

  1. Es ist zudem destruktiv, weil die Autorin bei den alten Menschen eine Bescheidenheit anmahnt, die sie für sich selbst noch nicht einmal sprachlich einlöst. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Köln spielte ohne den gesperrten Kapitän Lottner ungeordnet und destruktiv. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Lupa: Jede junge Generation entwickelt ihre eigenen Utopien, die für uns oft bizarr, destruktiv und gefährlich erscheinen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Der Fluxuskünstler, der augenblicklich in einer Ausstellung im 'kunstraum münchen' präsentiert wird, wirkt im besten Sinne destruktiv, das heißt, er macht sicht- und hörbar, wie Aufbau und Zerstörung ohne einander nicht sein können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Einerseits, so Hecht, bei der Truderinger Bezirksauschußsitzung, werde man notfalls Gerichte anrufen, andererseits wolle die Vereinigung der Nachbarn nicht nur destruktiv handeln, sondern auch konstruktive Vorschläge machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Rückendeckung erhielt die Senatorin von den Bundesverbänden der Krankenkassen, die am vergangenen Freitag gegenüber der Senatskanzlei die Zusammenarbeit mit dem Staatssekretär als "destruktiv" bewerteten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nicht jedes Nationalgefühl ist destruktiv; es gibt in der Geschichte durchaus Beispiele eines produktiven Patriotismus, der die Zivilgesellschaft stärkt und von ihr zivilisiert wird. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Mähen ist laut, aber nicht destruktiv. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  9. Bergman ist etwas destruktiv. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Sprühen ist aus seiner Sicht nicht destruktiv, es gehe nicht um Lust an der Zerstörung. ( Quelle: Junge Welt 1999)