deutschsprachigen

  1. Berliner-Ensemble-Chef Claus Peymann: "Das Theatertreffen ist eine Messe der deutschsprachigen Theater, ein Schauplatz der Utopien, für den ich bis aufs Messer kämpfen werde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Um im Bühnenbeispiel zu bleiben: Mehr als die Hälfte aller Theater der Welt stehen in den drei deutschsprachigen Ländern. ( Quelle: Die Zeit (34/2002))
  3. Jüngst nahm der 32-Jährige an einem Wettbewerb teil und freut sich, dass unter 12 000 Einsendungen sein Gedicht mit ausgewählt wurde und mit 300 anderen Autoren in der Anthologie 2000 der Nationalbibliothek der deutschsprachigen Lyrik erschien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2001)
  4. Bis vor kurzem gab es - zumindest auf dem deutschsprachigen Büchermarkt - freilich auch kaum eine Alternative zu den poetischen Krim-Reiseführern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Ausstellung "Natur des Jahres 2005", die noch bis zum 31. März im Botanischen Sondergarten Wandsbek, Walddörfer Straße 273 läuft, stellt 36 der im deutschsprachigen Raum proklamierten Pflanzen, Tiere und Lebensräume vor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.03.2005)
  6. Stets ist in ihren Romanen die Protagonistin eine junge Frau, die erwachsene Tochter einst hitlergläubiger Eltern, also im deutschsprachigen Raum der weibliche Normalmensch. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  7. Ein fröhliches Durcheinander, ein pointenpralles Stück mit Ausschlägen ins Alberne und Ernste, für das Regisseur Herbert Schäfer bei der deutschsprachigen Erstaufführung in Köln immer die nahe liegendsten szenischen Lösungen wählt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Im deutschsprachigen Raum ist die Parametric Technology neben der Zentrale in München mit weiteren 25 Geschäftsstellen vertreten und betreut mit derzeit 570 Mitarbeitern über 4.200 Kunden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Die Allianz verbindet nach eigener Einschätzung den wichtigsten englisch- und den führenden deutschsprachigen Wirtschaftsverlag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Kaum ein Reisefreudiger aus dem deutschsprachigen Raum kann diesen geographischen Begriff noch richtig zuordnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)