didaktisch

← Vorige 1
  1. Wer das "Prüfsiegel" für seine Ausbildung haben will, muss sich unter anderem fragen lassen, wie er seine Dozenten aussucht, ob sie didaktisch geschult sind, ob die Teilnehmer ausgewählt oder blind akzeptiert werden und wie viele Personen im Kurs sitzen. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  2. Organisiert sind sie im Hinblick auf ihr Publikum - didaktisch, selektiv, repräsentativ, zuweilen politisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Obgleich architektonisch in ihrem trockenen, labyrinthischen Bunker-Modernismus eher misslungen, wurde die neue, stark didaktisch inspirierte Präsentation der Bestände ein großer Publikumserfolg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die didaktisch erfahrene Lehrerin für Englisch und Geschichte schärfte den Verhandlungsführern ein: 'Niemand darf auf sein Recht beharren, wenn dadurch die Harmonie gefährdet wird.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Doch die Schwellenlosigkeit eines nur fingierten Übergangs wird von den Künstlern der Gruppenausstellung Domesticity weniger didaktisch durchgeführt, als dies bei Nicolai der Fall ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Sondern in didaktisch wertvollen Debatten, die der Autor auf Langstreckenflügen im Privatjet eines Multimillionärs abhalten läßt. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  7. Ein Leben wird auf seine didaktisch wertvollen Schlüsselmomente reduziert, verdichtet zur reinen Essenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die übrigen Filme, auch die eher didaktisch ausgerichteten, vermitteln dem Publikum in erster Linie einen Eindruck von der Faszination, die ein mathematisches Problem auf den Forscher ausübt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Multimedia-Konzeptionistin erstellt das Storyboard, eine Art Drehbuch mit den didaktisch aufbereiteten Informationen, Bild- und Videodemonstrationen sowie motivierenden Spielchen, aus denen beispielsweise ein Lernprogramm bestehen soll. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Musikalisch fällt die Metaphorik etwas weniger didaktisch aus, und die Sinnproduktion verläuft über die Sinne, wenn sich nordafrikanischer Gnawa, volkstümlicher Chaabi, Funk und Rock die Hände geben. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1