dienert

  1. Die Stadt steht zu Diensten: Sie dienert und hält die Hand auf. ( Quelle: Die Zeit (31/1997))
  2. Der Reporter dienert als Stichwortgeber vor dem Trainer, der Trainer schließt beim Dozieren die Augen, Töpperwien scheint verliebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)