dominieren

  1. Der Taler (im Norden) und der Gulden (in den süddeutschen Ländern) dominieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Ist der Baum in gewohnten Grüntönen gehalten, so dominieren auf der zweiten Ebene naturfarbene Brauntöne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. "Wir werden dieses Ereignis nutzen, um den Heimatmarkt vor, während und nach der WM zu dominieren", sagte Marketing-Vorstand Erich Stamminger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
  4. Sein siebter Platz enttäuscht, obwohl Ferrari einige Runden lang auf der Ebene der Rivalen gekämpft hat, die die Meisterschaft dominieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.10.2005)
  5. Dass mit dem Sowjetimperium etwas nicht stimmte, konnte man schon daran erkennen, dass die Vormacht ihre Satelliten nicht nur dominieren, sondern auch bolschewisieren und russifizieren wollte. ( Quelle: Die Zeit (07/2003))
  6. Danach ist der Schnittrhythmus viel ruhiger, sanfte Jazz-Töne dominieren - die Heldin ruht trotz allen Elends in sich selbst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.06.2003)
  7. "Damit haben wir jetzt die faktische Kontrolle über die IVG", so Flach, man könne "jede Hauptversammlung dominieren". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Es dominieren wollig warme Materialien wie Kaschmir, Filz, Loden und Mohair. ( Quelle: Welt 1999)
  9. In den Straßen dominieren Fiat-Autos (meist älteren Baujahres), an den schattigen Alleen stehen stimmungsvolle Kolonial-Hotels, Ostafrikas größte Kathedrale oder ein Triumphbogen für König Umberto. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Dieser Mehr Jungen als Mädchen leichte männliche Überhang gilt auch für die Langener Kinder: Dort dominieren die männlichen Babys mit 140 gegenüber 124 Mädchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)