donne

  1. Dass sich der aufstrebende Tonsetzer - Salieri war noch keine zwanzig Jahre alt, als er "Le donne letterate" komponierte - "im Geiste" in das "Parterre", in den Zuschauerraum versetzte, ist überaus charakteristisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Artikel mit der Überschrift "Freudensprünge" wurde von der nationalen Presse vom Politmagazin "L'Espresso" bis zur linken Frauenzeitschrift "Noi donne" aufgegriffen und meist verwundert augenreibend kommentiert - Ende des Patriarchats? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Le 110 donne die Ser Boccaccio (Die 110 Frauen des Herrn Boccaccio). ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2003)