dotierte

← Vorige 1 3 4 5 21 22
  1. Der insgesamt mit 60 000 Mark dotierte Preis ging zu gleichen Teilen an drei Preisträger, die Spielrockband "Rumpelstil" aus Berlin, die Kindersonggruppe "Piepmätze" aus Welver in Nordrhein-Westfalen und an die Kinderrevue des Friedrichstadtpalastes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Allen Künstlern wird der mit jeweils 230 000 Mark dotierte Preis im Oktober in Tokio übergeben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der mit 3 000 Mark dotierte Walther-Blohm-Studienpreis ist einer von zwölf Preisen, mit denen die DGLR den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der mit 20 000 Euro dotierte neue Preis erinnert an den siebenmaligen jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch, den die Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz ermordet hatten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.09.2005)
  5. Hein-Heckroth-Preis an Bühnenbildner Herrmann - Der mit 5000 Euro dotierte Hein-Heckroth-Preis für Bühnenbildner geht 2005 an den Berliner Professor Karl-Ernst Herrmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  6. Die Erfindung neuer Gegenstände reizt die Künstlerin, die 2001 den Maria-Sibylla-Merian-Preis des Landes Hessen bekam und der heute der mit 15 000 Euro dotierte 1822-Kunstpreis verliehen wird, überhaupt nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  7. Favorit Samum gewann am Sonntag in Hamburg in beeindruckender Manier das mit 1 382 200 Mark dotierte bedeutendste nationale Turf-Ereignis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dank der Mithilfe zahlreicher Co-Sponsoren steht das mit 25 000 Dollar dotierte Herren-Weltranglistenturnier inzwischen wirtschaftlich auf gesunden Beinen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  9. Aus der Gruppe wird der Hauptpreisträger für die mit 25.500 Euro dotierte neue Ehrung im Bereich elektronischer und digitaler Medien ermittelt. ( Quelle: )
  10. Der mit hunderttausend Mark dotierte Deutsche Kulturpreis 1990 geht an das deutsch-polnische Nationalparkprojekt Unteres Odertal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
← Vorige 1 3 4 5 21 22