dröhnt

  1. Aus der Hammond-Orgel dröhnt ein regelrechtes Klanggewitter, während Cäsar, an den Rollstuhl gefesselt, im schummrigen Disco-Licht sein Leben aushaucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Furchtbar laut dröhnt er aus den Fernsehern, um die herum sich die einzelnen Gruppen formiert haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  3. In den Hütten im Skigebiet stehen ab zwölf Uhr mittags die Schnäpse bereit, aus den Boxen dröhnt der "Zillertaler Hochzeitsmarsch" und "Skandal um Rosi", der Vollgastag nimmt seinen Lauf. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Aus den Lautsprechern dröhnt Bruce Springsteen und U2. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Spürst du nicht, wie alles weh tut, wie der Kopf dröhnt und die Arme schwer werden? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Es toben die Elemente, gegen das Singen der Geigen dröhnt das Blech, alles geschieht in ruheloser Hast, selbst im "Adagio non troppo" dräut es und wallt es auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Zum Beginn der Operation kurz nach neun Uhr Ortszeit dröhnt alle ein, zwei Sekunden der dumpfe Schlag einer Explosion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Ein paar Fangzäune sind so rostig wie einst, und vom Zwiebelturm von St.Canisius dröhnt immer noch alle Viertelstunde der Glockenschlag herüber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)
  9. Musik dröhnt aus allen Bars der Bourbon Street: irische Fiedeln, Cajun-Banjos, Blues-Gitarren, Jazz-Posaunen, Country-Wimmern, Gospel-A-Cappella, Rock'n'Roll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2003)
  10. Da dröhnt in der Ferne unvermittelt ein Sousaphon. ( Quelle: DIE WELT 2000)