drollige

← Vorige 1
  1. Diese Aufführung will bloß drollige Typen kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Außerdem macht er drollige Geräusche wie "narf", "clong" oder "splonk". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Wie in vielen post-mortem-Betrachtungen war die DDR zu einem etwas abstrusen Gebilde mutiert, das immer noch drollige Anekdoten liefern kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2002)
  4. Und sie haben auch ziemlich drollige Namen. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  5. Diese Tiere haben drollige Angewohnheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. In den Achtzigern entdeckte der Amerikaner, der eine drollige dicke Hornbrille trägt, aber auch das undurchsichtige Lächeln eines Pokerspielers, solch einflussreiche Ensembles wie Dinosaur jr. oder Sonic Youth. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  7. Dabei stützt sich die Filmemacherin auf das (offenbar gut sortierte) Firmenarchiv, drollige Werbespots und die bereitwillige Mitwirkung der Familie Underberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2005)
  8. Die bösen Raumverdränger sind liebe, drollige Comic-Unholde; Bedrohungen für den Enklavenfrieden und Peymannzauber sind sie nicht. ( Quelle: Die Zeit (08/1997))
  9. Unbarmherzig werden Hippies in Jahrtausend-Rückblicken als drollige Relikte der 60er-Jahre verbraten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. "Da bekommen Sie drollige Sachen zu lesen, wie ,die Xhosa stahlen das Vieh der Buren`, für Afrikaner entwürdigende und demütigende Dinge. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1