dunkelsten

  1. Doch das Kind mit den dunkelsten Haaren, Edmund, verrät nicht nur seine Geschwister, sondern gleich die ganze gute Welt. ( Quelle: N24 vom 08.12.2005)
  2. Sehr, sehr böse wirken allerdings die Farben der Herren Basler und Effenberg: Das Blau ist leider fast schon Schwarz, kombiniert mit Rot und Weiß erinnert es an Flaggenfarben aus dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Geschäft von Tafwik Mathlouthi liegt tief im Innern einer heruntergekommenen Ladenpassage, die von der Fußgängerzone in der Rue de la République abzweigt und an ihrem dunkelsten Ende die Weltzentrale von Mecca-Cola auf 18 Quadratmetern beherbergt. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  4. Denn es berührte eine der dunkelsten Stunden der Republik: die Ermordung von Generalbundesanwalt Buback vor fast 24 Jahren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Am "Chemin des Dames" wurde tatsächlich eines der dunkelsten Kapitel der Weltkriegsgeschichte geschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Robinson, und UNESCO-Generaldirektor Koichiro Matsuura bezeichneten die Taliban-Anordnung als ein Rückfall in die dunkelsten Epochen der Menschheits-Geschichte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das gilt auch für die Teilnehmer mit dem dunkelsten Teint, wie die in Äthiopien geborene Yarden Fanta oder Nasser Quass, dessen Vater aus dem Tschad nach Jerusalem kam. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.01.2004)
  8. Vor 300 Konferenzteilnehmern aus über 60 Ländern bekräftigte Indiens Oberrichter Anand, Folter sei "eine der dunkelsten Seiten menschlicher Zivilisation", eine Verneinung der Würde den Menschen und die schlimmste Menschenrechtsverletzung. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Ruanda war eine unserer dunkelsten Stunden", sagt Kofi Annan, "die Geschichte wird sehr hart mit uns ins Gericht gehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Bram Stoker starb 1912, genau zehn Jahre bevor mit Murnaus Film "Nosferatu" der Durchbruch des dunkelsten Helden der Weltliteratur gelang. ( Quelle: Badische Zeitung vom 02.08.2005)