ebenso ein

  1. Werbung, Fernsehen und Firmenlogos mischen sich in das "Magellan"-Projekt ebenso ein wie Abbildungen von Kunstwerken und private Schnappschüsse. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Für den glatten Minimalismus von John Adams hat er ebenso ein Faible wie für den viel unzugänglicheren Edgar Varèse. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  3. Weihnachtseinkäufe im Knastladen seien ihm erst nach langem Drängen der Grünen Hilfe im letzten Moment bewilligt worden, ebenso ein Telefonat mit seiner Mutter vor einer ernsten Operation, berichtet Annette Müller. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Das ist für manchen deutschen Altschüler ebenso ein guter Grund wie die Aussicht, hernach an einer berühmten englischen Uni zu starten. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Aus der genauen Zahl der jährlich verkauften Kalender macht Sellmer junior ebenso ein Geheimnis wie aus der Höhe des Umsatzes: "Mehrere Millionen Mark", sagt er lediglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Alte Sender beispielsweise aus den 30er-Jahren seien für Technikfreaks ebenso ein Anziehungspunkt wie der 1 000-PS-Dieselmotor aus dem Jahr 1937, der früher als Notstromaggregat diente. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.04.2005)
  7. An die Götter zu glauben war ebenso ein persönlicher Akt der Ehrfurchtsbezeugung wie Ausdruck des Gefühls der Zugehörigkeit zur politischen Gemeinschaft und deshalb letzten Endes gleichbedeutend damit, ein guter Bürger zu sein. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Warum der Test, wie berichtet, bei vier infizierten Blutproben die zahlreich vorhandenen Antikörper nicht erkannt hat, ist den Wissenschaftlern am Paul-Ehrlich-Institut ebenso ein Rätsel wie den Fachleuten bei Abbott. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die 22 eingesetzten Kräfte konnten verschiedene Anbauten des kleinen Hauses retten und ebenso ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Scheune des landwirtschaftlich genutzten Anwesens verhindern. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2004)
  10. Das Motiv des parlamentarischen "Hammelsprungs" ist zu erkennen in Gestalt von zwei bockspringenden Beamten, ebenso ein auf hohem Seil balancierender Eulenspiegel oder das sich verflüchtigende Germania-Denkmal. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)