ehrenhaft

2 Weiter →
  1. Diese doppelte Verweigerung mag ehrenhaft sein, sinnvoll ist sie nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2005)
  2. Und Goran Ivanisevic, der patriotische Kroate, hat betont, wie ehrenhaft es doch sei, 'daß ich jetzt endlich für mein Land spielen kann, und nicht mehr für das andere'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er möchte sich vor den Leuten, die ihn um den Besitz seiner Werft gebracht haben, ehrenhaft behaupten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Flierl will ihnen für ihre wissenschaftlichen Leistungen danken und sie dieses Mal zwar nachträglich und nur symbolisch, aber dafür ehrenhaft, in den Ruhestand verabschieden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2004)
  5. Das ist ja ehrenhaft - aber braucht nicht selbst grüne Politik eine Machtperspektive? ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  6. Weniger ehrenhaft wirkten Reichswehrministerium und Reichsjustizministerium auf die Abfolge der Prozesse ein. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Jetzt noch nicht aufgeben, aber die nächste Gelegenheit suchen, um einigermaßen ehrenhaft aus dem Olympia-Debakel herauszukommen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2003)
  8. Der Wunsch, jährlich für 250 Millionen Dollar Kunst zum Wohle der Museumsbesucher ankaufen zu wollen, ist ehrenhaft, ihn legal auf dem Antiquitätenmarkt verwirklichen zu wollen aber unmöglich. ( Quelle: Die Welt vom 06.10.2005)
  9. Dass die zumeist jüngeren Funktionäre der PDS die Verantwortung für die toten Väter übernehmen, ist ehrenhaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2001)
2 Weiter →