ehrenwerter

2 Weiter →
  1. Der in Mexiko allseits beliebte Memín sei keinesfalls ein rassistisches Symbol, sondern ein ehrenwerter Teil der traditionellen Volkskultur. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.07.2005)
  2. Und sie macht die Transaktionen weiter, obwohl ihr ehrenwerter Sozius Almquist die Katze aus dem Sack gelassen hat. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Still ist es geworden im Land der Samurais und anderer ehrenwerter Säbelrassler. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wolfgang Daschner ist ein ehrenwerter Mann. Ein deutscher Beamter, der von Amts wegen den Rechtsstaat schützt, arbeitsam, pflichtgetreu und eher unauffällig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2004)
  5. Friedbert Pflüger ist ein ehrenwerter Mann. Er dient seiner Partei, es ist die liebe CDU, seit Jahr und Tag als amtlich anerkannter Querdenker und tut das auch noch umsonst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2002)
  6. Ob das Geld aus Gaddafis Kassen kommt, ob ihm die Europäer das Geld heimlich überwiesen haben oder ob sie den libyschen Revolutionsführer durch Wiederaufnahme in den Klub ehrenwerter Staatsmänner entschädigen, ist unerheblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. "Die Umbenennung ist Blödsinn und unnötig, denn der alte Koch war ein ehrenwerter Mann", sagt er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  8. Der Bürgermeister Jean-Claude Gaudin ist durch und durch Chirac-Mann, dabei nicht einmal von der selben Partei sondern ein ehrenwerter Rechtsliberaler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2002)
  9. Sergejs Vertreibung aus dem Paradies suggeriert, daß ein solcher Sommer - hätten sich nur ein paar Menschen ehrenwerter verhalten - 1936 in der Sowjetunion durchaus noch möglich gewesen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der heutige DFB-Chefankläger heißt Horst Hilpert und ist ein ehrenwerter Rechtsgelehrter, aber er hat noch nie so schwarz-weiß ausgehen wie in diesen Tagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2005)
2 Weiter →