eigenständig

  1. Züblin sei alleine so stark, eigenständig und erfolgreich, dass eine Zusammenlegung "granatendumm" wäre. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Aber kein Grund für Harmonie: Jedes Dictionnaire arbeitet eigenständig mit eigener Redaktion, Konzeption und Werbeabteilung. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Dieses ermöglicht es den Unternehmen unter strikter Aufsicht des zuständigen Insolvenzrichters, eigenständig weiter zu operieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2005)
  4. Nicht gegen Amerika, aber eben eigenständig. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Nach internen Konflikten hat sich das Büro von Seed in Batticaloa von der Hauptstelle im nördlichen Vavuniya getrennt - und will künftig eigenständig weiterarbeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2005)
  6. Nach diesem Modell wollten die sieben Veag-Eigner - darunter RWE, VEW, PreussenElektra und Bayernwerk - den von der Veag aus Braunkohle erzeugten Strom zu Herstellungskosten abnehmen und eigenständig vermarkten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Beide Unternehmen bleiben eigenständig und behalten ihre Geschäftsführungen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  8. Die DKB solle eigenständig bleiben und sich auf die Finanzierung der Wohnungssanierung in den neuen Bundesländern konzentrieren, teilte die Landesbank mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die entscheidende arbeitsrechtliche Frage ist nun, ob die tariflichen Vereinbarungen die Lohnfortzahlung "konstitutiv", also eigenständig regeln, oder nur "deklaratorisch" auf das Gesetz verweisen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Und auch nicht zusammengestückelt, sondern eigenständig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)