einbringt

  1. "Das gilt genauso, wenn die CDU ein Gesetz einbringt, das mir gefällt", sagte Neskovic. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.09.2005)
  2. Branchenexperten rechnen damit, dass die Auktion bis zu 20 Milliarden Dollar (44,2 Milliarden DM) einbringt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für ein Engagement der Brau und Brunnen AG in Wernesgrün spricht nach Meinung der Treuhandanstalt, daß das Unternehmen das für das Bestehen der Brauerei notwendige Kapital und "breite Vertriebsbeziehungen" einbringt. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Der auf mindestens fünf Milliarden Euro geschätzte Platzierungserlös soll komplett an die öffentliche Hand gehen, die dieses Geld in einen Sonderfonds zur Begleichung aller dann bestehenden und künftig noch anfallenden Bergbau-Risiken einbringt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.06.2005)
  5. Sie werden nämlich mit einer Millionensumme aus dem WM-Marketingpool des DFB beteiligt, in den eben auch Adidas eine erkleckliche Summe einbringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  6. Die SPD erwartet von Lafontaine, daß er im Bundestag, wo er als Ministerpräsident reden darf, sein Talent als Debattenredner einbringt. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Ein Job, der vor allem Verachtung einbringt - und kaum genug zum Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der bis Mitte 2006 laufende Vertrag mit Trikotsponsor Arcor, der Hertha jährlich rund sechs Millionen Euro einbringt, gilt zwar auch für die Zweite Liga. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2004)
  9. Sein dennoch gutes Herz beweist er mit der Förderung des jungen Malers Edward (Tonio Arango): Eine Investition, die dem Galeristen herzlich wenig einbringt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Aber es ist auch die Art und Weise der Fortbewegung, die dem Prius viele Pluspunkte gegenüber der konventionell angetriebenen Konkurrenz einbringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2004)