einfordert

  1. Letzte Metamorphose: Lou als Fool in love, der sich im Dialog mit einem literarisierten Gegenüber neu erfindet und dabei "a 14th chance in this life" einfordert. ( Quelle: Die Zeit (17/2000))
  2. Doch Christoph John ist keiner, der viel einfordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2002)
  3. So haben sich einige der Beteiligten schon ausgemalt, dass man sich bei den Kontrollbedingungen für die Anlage nicht mit den normalen Standards zufrieden geben könnte, häufigere Checks einfordert und so die Kosten für die Chinesen nach oben treibt. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.02.2004)
  4. Zum anderen besteht hier auch für Profis die Gelegenheit, sich erneut an die logische, aber durchaus komplexe Steuerung zu gewöhnen, die viel Gefühl im Umgang mit den Schultertasten (Gas, Bremse) einfordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2005)
  5. Auch diese kleine Begebenheit ist ein Indiz dafür, wie schwer sich die Union mit dem sozialen Umbau tun wird, den sie einfordert. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  6. Scharping scheint den Schaden nicht mehr zu spüren, den er anrichtet, wenn er auf unsolidarische Weise die Koalitionssolidarität einfordert. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Einige Beobachter aber befürchten, dass sich im Parlament bereits eine kompromisslose Reformergruppe gebildet hat, die insbesondere mit Chatamis zweiter Amtszeit einen härteren, reformorientierten Kurs einfordert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Weil Schäfer diese Zusage penetrant einfordert, nennt Gossmann ihn einen Quertreiber und fordert, 'daß Schäfer abgesägt wird' als Beiratsvorsitzender. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wenn er eine "aktive Industriepolitik" einfordert, statt sich dem "Wahnsinn des wirtschaftlichen Wachstums" entgegenzustemmen? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Wer den hehren Begriff der Transparenz im Namen führt, sollte diese auch selber walten lassen, wenn er Missstände anprangert und Besserung einfordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)