eingelassenen

← Vorige 1
  1. Die Decke ist weiß getüncht, die Bänke sind aus hellem Holz, Licht von Kerzen und in die Decke eingelassenen Strahlern durchflutet den Raum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2005)
  2. Doch bei Johanne Nalbach sind Stühle nicht gleich Stühle und Kissen nicht gleich Kissen: Sie unterscheidet sowohl die im Bettpaneel eingelassenen Rückenkissen als auch die Sitzgelegenheiten nach männlichen und weiblichen Elementen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Undenkbares war zuvor auf der Reeperbahn geschehen: Zwei Touristen hatten versucht, den im Bürgersteig eingelassenen Stein zu seinen Ehren zu entwenden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
  4. Das waren bewusst gewählte Zäsurmomente, die den Handlungsfluss unterbrachen und die Hauptperson in dieser abweisenden, andererseits auch in ihm selbst eingelassenen Landschaft verwurzelten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die in die Erde eingelassenen Häuser des 4,8 Hektar großen Grundstücks besitzen nur Erdgeschosse und haben je sechs Zimmer. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Ernst Bloch lieferte den in eine Bodenplatte eingelassenen Text "1933 bis 1945 - verfemt, verstoßen, gemartert, erschlagen, erhängt, vergast". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Während der Mittelteil des Wasserturms aus hellem Beton mit eingelassenen Fenstern besteht, ist das Erdgeschoss außen mit rötlichem Buntstein verkleidet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2002)
  8. Die etwa drei Meter hohe Gedenktafel besteht aus in den Gehweg eingelassenen Bronzeplatten mit einer Gesamtfläche von drei Quadratmetern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. So kalt wie die Fliesen in den noch erhaltenen Labors und Versuchsstationen, die man minutenlang anschauen mußte - einschließlich der in den Boden eingelassenen Abflüsse und der Blutspuren, die man dazuhalluzinierte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Jetzt träume ich davon, dass es diese dumme Siegessäule nicht gibt, die dort herumsteht mit ihren eingelassenen Kanonrohren von Schlachten, die die Preußen gegen die Württemberger, die Österreicher und die Franzosen geschlagen haben. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
← Vorige 1