einheimischen

  1. Nach den beiden einheimischen Aspiranten Wolfgang Haub, der für die SPD antritt, und Hartmut Haibach, der zwar Mitglied der FWG ist, aber bisher nicht für diese kandidiert, ist der 50jährige der erste "eingeplackte" Anwärter auf den Rathaussessel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Gerade in den Vereinigten Staaten, deren Bürger jenseits ihrer Landesgrenzen leicht die Orientierung und das Interesse verlieren, hängt jedoch viel von den Leistungen der einheimischen Spieler ab. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die Polizei bemühte sich am Donnerstag, weitere Kämpfe zwischen den einheimischen Dayak und Zuwanderern zu verhindern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2001)
  4. Monteiro hat die Brüsseler Bürokratie für alle Leiden der einheimischen Industrie, Landwirtschaft und Fischerei verantwortlich gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Auch wenn es keiner ausspricht, dürfte diese Entwicklung auch mit der günstigen Auftragslage der einheimischen Betriebe nach der Jahrhundertflut zusammenhängen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.09.2003)
  6. Nicht zu vergessen, was die Gäste letztlich riechen, schmecken und fühlen: Das Mobiliar, die Böden und Türen stammen ausnahmslos von einheimischen Bäumen und sind mit Ölen behandelt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. In normalen Wintern sind die einheimischen Kauz- und Eulenarten kaum gefährdet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Bei dieser summarischen Aufspaltung wurde keinerlei Rücksicht auf die vielen einheimischen Populationen genommen, die abgeschieden in den Hügeln über dem Tal des Brahmaputra leben. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Wie DW-Intendant Dieter Weirich in Köln erklärte, will der deutsche Auslandsrundfunk mit seinem Programm für die Ukraine eine "Alternative zur BBC wie auch zu den einheimischen Medien bieten". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zwei brasilianische Pferde wurden gestern am Brandenburger Tor von acht einheimischen Artgenossen, einem Dutzend Polizisten und hundert Schaulustigen auf einen 800 Kilometer langen Ritt geschickt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)