einkaufen

  1. In Zukunft kann ich unter der Woche am Abend einkaufen gehen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. An insgesamt 95 Ständen sollen die Hellersdorfer künftig in der Gothaer Straße einkaufen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Gelockerte Ladenöffnungszeiten trügen dazu bei, daß vor allem erwerbstätige Frauen streßfreier einkaufen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Deshalb gehen sie weiter einkaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Beelitz' Bürgermeister Wardin spricht von einer Spirale: "Wenn die Leute Arbeit haben, können sie etwas einkaufen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die Volksbühne hat sich nicht wirklich "einkaufen" lassen für die Länderwoche, in der das Neue Berlin mit Hochglanzprospekten und einer gleichsam alle dunklen Flecken retouchierenden Sprache für sich Werbung machte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die alten Denkmuster kehrten zurück, als der Präsident dazu aufrief, unseren Patriotismus zu zeigen, indem wir weiter einkaufen gehen und freiwillig in Gruppen mitarbeiten, die jedes verdächtige Verhalten eines Nachbarn melden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  8. Tagsüber geht die Mutter einkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Vegetarisch essen und im Bioladen einkaufen - ein Appell, der die Fleischfans kaum ändern wird. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Wer in der Nordendstraße einkaufen geht oder in der Hirschau Fahrrad fährt, der kann ihr begegnen, und er wird dennoch nicht wissen, daß die schlanke Dame mit dem kurz geschnittenen Haar Gisela Aulfes-Daeschler war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)