einleuchtenden

  1. Keine Konzeption, konsequent vordergründige Buffa-Witzeleien an Stelle einer einleuchtenden Personenführung, ein so lala historisierendes, leidlich geschmackvolles Bühnenbild (Carlo Tommasi): Weniger kann Opernregie kaum riskieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  2. Nach Einschätzung der Offiziere im Pentagon gibt es für die schlanke Nachschubversorgung einen einleuchtenden Grund: Es fehlen schlicht die Soldaten und Zeit, um die nötigen Zwischencamps zu errichten und abzusichern. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.03.2003)
  3. Der Gleichheitssatz gestattet - auch in gebietlicher Beziehung - Differenzierungen, soweit diese durch einen einleuchtenden Grund sachlich gerechtfertigt und deshalb nicht willkürlich sind. Darum handelt es sich hier: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Aus einem einleuchtenden Grund: in der Oberliga dürfen in den Spielen der Amateurteams von Profiklubs auch maximal zwei Profis mitspielen - nicht aber in der Verbandsliga. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Aber wir brauchen einen international einleuchtenden Begriff für diese "Menschenwissenschaften". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Der bündnisgrüne Abgeordnete Bernd Köppl will wissen, "welche einleuchtenden Gründe" es für die Namensgebung gibt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Gründler nennt einen weiteren, einleuchtenden Grund für seine Zuversicht: Institutionelle Anleger, vor allem große Fondsgesellschaften, wollten vor Toresschluß noch gute Ergebnisse vorweisen und seien an steigenden Kursen interessiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Statt schauspielerischer Leistungen, einer halbwegs einleuchtenden Handlung und stimmungsvollem Grusel gibt es unfreiwillige Komik, logische Brüche und sinnlose Gewalt satt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Als Perspektive hat er sich einen Autoverkäufer-Job gegeben, von dem einleuchtenden Argument getrieben, daß ein Autoverkäufer-Job nach schauspielerischen Fähigkeiten verlangt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Das Tempo, mit dem Monsanto sich derzeit vergrößert, hat nach Ansicht Preuss' einen recht einleuchtenden Grund: Das Patent für den Roundup-Wirkstoff Glyphosat läuft im Jahr 2000 aus. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)