einstehen

  1. Prominente aus dem Fernsehen, so genannte Paten, sollten mit Ansprachen vor den Konzerten für die jungen Musiker und ihre Musik einstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Das Land soll - anders als geplant - nicht nur mit einer Bürgschaft für das Unternehmen einstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  3. Die USA haben mit unerschütterlichem Optimismus zwei Weltkriege für andere geführt; nun ist es an der Zeit, dass andere für Amerika einstehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Von der weltweit zu beobachtenden Führungsschwäche sieht das IISS nur eine Ausnahme: 'Die einzigen Führer, die noch Visionen haben und für ihre Überzeugung einstehen, sind Anhänger verschiedener Formen fanatischer Ideologien.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Landesregierung wolle, daß der Betrieb weitergeht, wolle dafür einstehen, daß die Löhne gezahlt und die alten Sozialpläne einhalten werden und wolle über neue Sozialpläne verhandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Dieser Spaß scheint sich im Laufe der Jahre verloren zu haben, denn heute findet Beck verdächtig, was ihm damals so verlockend erschien, das Aufbrechen von Hierarchien und die Zumutung, für die Folgen des eigenen Handelns selbst einstehen zu müssen. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  7. Auch dafür wollte Hoffmanns Schlagwort einstehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Ein Spieler muss für sein Tun schon einstehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.04.2005)
  9. Gerichte und Sozialämter erwarten von dem Urteil nun Maßgaben, bis zu welchen Grenzen Kinder mit ihrem Vermögen für pflegbedürftige Eltern einstehen müssen. ( Quelle: Yahoo News vom 07.06.2005)
  10. Der Kampf gegen al-Qaida muss für die Fortsetzung der Globalisierung einstehen - allerdings einer gerechteren Globalisierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)