einstreichen

  1. Wer in den ersten Stunden verkaufte, konnte Gewinne im zweistelligen Prozentbereich einstreichen. ( Quelle: Die Welt vom 23.12.2005)
  2. Während er dennoch 60.000 Dollar Gewinnprämie für den Titel einstreichen konnte, gibt es für die Asse des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am ersten Wochenende wohl nichts zu gewinnen. ( Quelle: )
  3. Wer ohne Risiko Risikoprämien einstreichen will, pervertiert das System als solches. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Cela ein Fälscher, der lediglich die 600 000 Mark Preisgeld einstreichen wollte? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Ein Gewinner steht aber schon heute fest: Der Bund kann aus dem Verkauf seines Aktienpaketes zusätzlich 2,6 Milliarden Mark einstreichen, da er die Wertpapiere zu einem weitaus geringeren Kurs an die Kreditanstalt für Wiederaufbau abgetreten hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ein sehr guter Spieler kann sich stur stellen, denn wenn sein Verein den Vertrag kündigt, kann er ablösefrei gehen und bei einem zahlungswilligen neuen Verein ein Handgeld einstreichen, weil er ja den neuen Verein keine Ablöse kostet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)
  7. Das Material war wieder top. Es war ein perfekter Tag", schwärmte Ackermann, der für seine Glanz- Vorstellung 24 350 Euro vorsilvesterliches Preisgeld einstreichen konnte. ( Quelle: )
  8. Denn der Bundesligist hat der Agentur die Rechte an der Vorderseite der Dienstoberbekleidung seiner Fußballer abgetreten - und soll dafür jährlich drei Millionen Euro einstreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2002)
  9. An diesem Tag läuft sein Vertrag aus, und er kann ablösefrei gehen, also ein ordentliches Handgeld höchstselbst einstreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2001)
  10. Zumal Ailton Spitzenverdiener ist, rund 1,8 Millionen Euro soll er pro Jahr in Bremen einstreichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.07.2003)