einzuläuten

← Vorige 1
  1. In ganz ähnlicher Weise ist es Matthias Kroner vom Forschungsbereich Spezialpolymere der BASF gelungen, die Ära einer neuen Betontechnologie einzuläuten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. SPD-Chef Franz Müntefering kommt heute abend nach Kiel, um die "heiße" Wahlkampfphase einzuläuten. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.01.2005)
  3. Andere ziehen es vor, das Wochenende in sicherer Entfernung in den zahlreichen Straßencafés in der Wallstraße, Oldenburgs Vergnügungsmeilchen, einzuläuten. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Dass sich die Politik derweil in zähen Diskussionen verstricke, statt die notwendigen Veränderungen einzuläuten, sei unverantwortlich. ( Quelle: )
  5. Auch der federführenden SPD geht es nicht um Aufklärung im hehren Sinne, sondern darum, die zweite Runde in der Spendenaffäre einzuläuten, mit dem durchsichtigen Interesse, davon - wie schon einmal - zu profitieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In den Niederlanden verliest traditionell das Staatsoberhaupt einen von der Regierung vorbereiteten Text, um ein neues politisches Jahr einzuläuten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2005)
  7. Drittens stünde es München gut zu Gesicht, die Energiewende einzuläuten und wegzukommen von der atomaren und fossilen Energiewirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  8. Die verloren dann Ende 1996 die Wahlen, die Demokratische Konvention übernahm die Regierung, und Ciorbea fiel die heikle Aufgabe zu, mit Hilfe dieses brüchigen, politisch unerfahrenen Zweckbündnisses eine neue Ära für Rumänien einzuläuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Nach Auffassung Zwickels versuchen die Arbeitgeber mit ihrer Drohung lediglich von eigenen Fehlern in der vergangenen Tarifauseinandersetzung abzulenken und die kommende Tarifrunde mit massivem Druck auf die IG Metall einzuläuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Zum Beispiel in der WTO: Sicher, es sei noch zu früh, jetzt eine neue große Handelsrunde einzuläuten - "aber das wird kommen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Vorige 1