eiserner

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Kein wirklich chronisch kranker Mensch von 66 Jahren wäre selbst bei eiserner Disziplin in der Lage, des Kanzlers Arbeitspensum auf Reisen und unter schwierigsten klimatischen Bedingungen zu absolvieren. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Seit damals konnte das Land nur mit eiserner Faust zusammengehalten werden. ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  3. Die französische Sprache und die deutsche, hat Georges-Arthur Goldschmidt einmal gesagt, ist ihm anima, der Lebenshauch, und animus, die Seele - deren goldener oder eiserner Käfig allemal der Körper bleibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Bevor Jean-Claude Rouzaud Ende der 60er Jahre in das von seiner Großmutter Camille Olry-Roederer mit eiserner Hand geführte Unternehmen eintrat, hatte er eine Ausbildung in Weinbaukunde (Önologie) absolviert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2002)
  5. Im Gedächtnis geblieben ist mir auch, wie J. mal bei Biolek beichtete, er habe postpubertär seinen Vater jahrelang bekämpft mit eiserner Kommunikationsverweigerung - und nun habe er Angst, die eigenen Kinder verfielen auf die gleiche grässliche Idee. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  6. "Ich interessiere mich eben für Vertragsbindungen", sagt er kleinlaut - und in solchen Momenten muß man aufpassen bei ihm, einem Versteckspieler und Selbstzensor aus eiserner Gewohnheit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Der Weddinger Harry Heinz Herbert Juhnke ist ein Schauspieler mit eiserner Selbstdisziplin, ein Entertainer mit einem Repertoire von Tingeltangel bis Großer Show. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Resolut schließt hingegen der seit 1994 mit eiserner Hand regierende Staatschef Aleksander Lukaschenko ähnliche Entwicklungen wie in Georgien, der Ukraine oder Kirgisien aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
  9. Im gepflegten Gewässer von Köln-Fühlingen in hörbarer Nähe zur Autobahn A1 spult Stephan Volkert seit 8 Uhr früh mit eiserner Disziplin sein intensives Trainingsprogramm ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  10. Und zwar eine sehr deutsche, wie viele Sommer lang an den Stränden zu beobachten war: Mit eiserner Disziplin griff meist das Familienoberhaupt zur Schippe, am besten frühmorgens, bevor der Nachbar Territorialansprüche anmelden konnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 6 7