elitäre

  1. Dieser elitäre Intellektuellenklub hatte sich unter Führung von Architekt Bruno Taut nichts weniger als die geistige Führerschaft beim Aufbau der neuen Republik vorgenommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Wie einst Balzac oder Victor Hugo zeichnen ihn elitäre wie populäre Eigenschaften aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zeichnungen waren, sind und bleiben eine elitäre Passion, die Kennerschaft erfordert - und viel Geld, wenn Namen wie Raffael, Leonardo, Michelangelo, Turner ins Spiel kommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Gerry Adams repräsentiert eine elitäre Organisation, die mehr dem Geist der Gegenreformation als den Prinzipien der Französischen Revolution verpflichtet ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Juni dieses Jahres durch ein US-amerikanisches Privatunternehmen beschränkt sich der Meinungsaustausch auf elitäre Ärzteblätter; die breite Masse aber bleibt staunend außen vor. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die Konstellation ähnelt der im Südafrika der Apartheid: eine elitäre Minderheit (da Weiße, hier Tutsi) hält die entscheidenden Machtpositionen, verteidigt althergebrachte Privilegien und verachtet die Mehrheit (da Schwarze, hier Hutu) zutiefst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Durch diesen Akt erhofft sich der elitäre Klub vor allem mehr Anerkennung von Seiten der internationalen Verbände. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Er mußte ihn "in einer Art treffen, die auch den Mann von der Straße überzeugt, nicht nur das elitäre, prätentiöse Kunstpublikum". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Während der kleine, elitäre Gästekreis das köstliche Menü des Raffles Hotels Vier Jahreszeiten genoß, beleuchtete die Senatorin aus ihrer Perspektive ihre Vision für Hamburgs Sozialpolitik. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  10. Die Parolen in und vor der Villa hält der Vizepräsident hingegen für eine "sehr elitäre" Propagandavorstellung. ( Quelle: TAZ 1989)