emigrieren

  1. Und so mußten die weiblichen Stars aus dem Heimatland des Basketball emigrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Erstmals seit Aussetzung des kubanisch-amerikanischen Migrationsabkommens im Mai 1985 konnten damit wieder Bürger des Karibik-Staates in die USA emigrieren. ( Quelle: TAZ 1986)
  3. Der berühmte Komponist, der aus einer jüdischen Familie stammte, musste drei Jahre später aus Nazideutschland emigrieren, die "Die Drei von der Tankstelle" wurden 1937 von Joseph Goebbels verboten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2005)
  4. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 mußte Zühlsdorff emigrieren; ihm drohte die Verhaftung und somit das Ende seiner politischen Arbeit. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Werfel wird hier auf einen jüdischen Romancier verkürzt, der in Prag geboren wurde, 1938 emigrieren musste und 1945, fern von zu Hause, starb. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2003)
  6. Weil Rohan höchsten Schutz genoss, wanderte der Aufsteiger abermals in die Bastille, diesmal allerdings nur kurzfristig, denn man gestattete ihm, nach England zu emigrieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2004)
  7. Am liebsten möchte man die Leute nach Polen abschieben, aber die meisten von ihnen wollen nach Amerika emigrieren. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Tennisturniere emigrieren gleich reihenweise nach China: Die Direktoren der Frauen-Veranstaltung in Leipzig verschacherten ihr Turnier nach Peking, die Männer spielen ab kommendem Jahr ihre WM zum Saisonabschluss drei Jahre lang in Shanghai aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2004)
  9. Aber wenn die beiden Radsportlerinnen Rennen fahren wollen, dann müssen sie nach Thüringen emigrieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2002)
  10. Das hatte gewiss auch mit dem Typ von Schule zu tun - mit einem von Kurt Hahn gegründeten Internat, also von jenem Reformpädagogen, der schließlich vor Hitler emigrieren musste. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))