emotionell

  1. Erhofft wurde auch ein Beitrag zur Versachlichung der sehr emotionell geführten Debatten über die "Zerschlagung" der Tschechoslowakei durch Hitler und die nachfolgende Vertreibung der Sudetendeutschen unter Benes. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Impulsiv, sehr emotionell - obwohl er Gefühle immer zu verbergen suchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. DIE WELT: Sind Ihre Arbeiten emotionell besetzt, oder sehen Sie sich eher als Pragmatiker? ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)
  4. Fajfr sei bei einer "hohen fachlichen Qualifikation" zwar "emotionell sprunghaft" gewesen, habe aber ein "hohes Ziel an Leistung gehabt", so der DEU-Sportdirektor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Einsam und emotionell hungrig, wie die allein erziehende Mutter ist, verfällt sie in ihrer Fantasie dem unbekannten Autor und macht sich daran, den Urheber auszukundschaften. ( Quelle: Welt 1999)