energetisch

2 Weiter →
  1. Die Gestalten, ganzfigurig oder als Halbakt, wirken entrückt, zugleich aber auch energetisch aufgeladen, so dass ihre Wucht aus dem Bildraum - aus Papier, Leinwand oder Latexfläche - förmlich nach außen drängt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)
  2. Das alles sieht sich frisch und energetisch an, tänzelt lustvoll auf dem Grad zwischen Show und Tiefgang. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  3. Es gibt zwei energetisch unterschiedliche Grundzustände des Cäsiumatoms. ( Quelle: Telepolis vom 12.12.2002)
  4. Sie enthalten nämlich ein Element namens Erbium, das mit Hilfe eines zusätzlich vorhandenen Laser-Systems fortlaufend in einem energetisch angeregten Zustand gehalten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein einzelnes Ion kann sich energetisch nicht nur im Grundzustand oder in einem angeregten Zustand befinden - entsprechend den Zuständen 0 und 1 eines klassischen Bits -, in ihm können diese beiden Möglichkeiten gleichzeitig überlagert sein. ( Quelle: )
  6. Das energetisch günstigere Konzept, jedes Rad mit einem eigenen Elektromotor anzutreiben, ist bei dieser Fahrzeugversion mit Zentralmotor noch unberücksichtigt. ( Quelle: Welt 1995)
2 Weiter →