engherzigen

  1. Übrigbleibt eine traurige, ausgenüchterte Geschichte aus einem engherzigen, kalten Land, durch das einmal eine Grenze ging, ein Informationshindernis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der blutrünstige Eifer der Rechtgläubigen indes geht in dieser Welt auf die atheistischen Nachfolger der engherzigen englischen Puritaner von 1648 über: auf die Bolschewisten des 20. Jahrhunderts. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Als unehelich Geborene ist Gerda E. unter der damals engherzigen Einstellung ihrer Umwelt in schwierigsten Verhältnissen aufgewachsen, ständig hin- und hergeschoben, zurückgesetzt, beiseite geschoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Das also sind sie, unsere selbstbewussten Manager, weit gereist und von den Segnungen der Globalisierung überzeugt, die gerne über die engherzigen deutschen Politiker lächelten und vom rauen Wind des internationalen Wettbewerbs schwärmten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  5. Das heißt zunächst, das Tenbruck mit der ebenso oberflächlichen wie engherzigen Vorstellung, die das Fach in seiner Nachkriegsphase von sich selbst entwickelte, nicht einverstanden war. ( Quelle: FAZ 1994)