entbrennt

  1. Falls die Stiftung nicht einlenkt, sondern an der Umgestaltung der gesamten Museumsinsel festhält, befürchtet der Landesdenkmalrat, daß die Aufnahme der Berliner Museumsinsel auf die Unesco-Liste scheitert und ein Streit wie jüngst in Potsdam entbrennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Und der Sohn vom Autoklempner entbrennt in Liebe zur farbigen Kellnerin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Spätestens dann, wenn der politische Streit über die Aufsiedelung am Flughafen voll entbrennt, wird der Wirtschaftsminister merken, wieviel Sprengstoff in diesem Thema steckt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Aber jetzt: Roms Bürgermeister Veltroni regt einen Verzicht aller Olympiabewerber für 2012 zu Gunsten New Yorks an, um eine Solidarität des Weltsports mit der Stadt und den USA zu formieren, und prompt entbrennt hier zu Lande die Olympiadebatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  5. Damit entbrennt ein Grundsatz-Streit über die richtige Unternehmensführung: Langfristige Strategie versus Ausrichtung auf schnelle Gewinne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  6. Eine blutige Schlacht entbrennt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Elitetruppe Görings hatte am 26. April 1937 die baskische Stadt Guernica dem Erdboden gleichgemacht. 60 Jahre nach dem nationalsozialistischen Verbrechen entbrennt im Bezirk ein Streit um den Umgang mit deutscher Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. So geht das DIW von den Voraussetzungen aus, daß am Golf kein Krieg entbrennt und daß das dann reichliche Rohöl-Angebot den Preis je Barrel (159 Liter) unter die Marke von 20 Dollar drücken werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Die LfR hält es nun für möglich, dass künftig ein Wettbewerb zahlungskräftiger Sender entbrennt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  10. Begleitet von geklatschten spanischen Rhythmen entbrennt ein leidenschaftlicher Kampf, dessen Waffen das Klacken und Stampfen der Tänzerschuhe sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2003)