entfährt

← Vorige 1 3
  1. "Heiliges Blechle", entfährt es einem Bediensteten des Verfassungsgerichts, dem das Chaos bis oben steht, als er über ein Knäuel von Kabeln stürzt. ( Quelle: Welt 1996)
  2. "Das Karfreitagsabkommen?", entfährt es Jennifer voller Skepsis. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  3. Meinem Ofen entfährt eine Stichflamme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Wenn Andreas Kotzorek solche Hochrechnungen hört, hat er Mühe, an sich zu halten. „Vulgärökonomie“, entfährt es dem stellvertretenden Geschäftsführer der IHK Cottbus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nur einmal entfährt es ihr: "Man hätte gar nicht da bleiben sollen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Aber ein christlicher!" entfährt es spontan einem der Rechtsgelehrten. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. "Unglaublich attraktiv", entfährt es Töpfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Ach du lieber Gott", entfährt es einer entsetzten RTL-Mitarbeiterin, als Frau Farrag ein halbe Stunde nach der verabredeten Zeit erscheint. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nachfragen sind nicht zugelassen, aber der lange Seufzer, der ihm auf dem Weg zur Tür entfährt, lässt erahnen, unter welchem Druck der Bundespräsident gestanden hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2002)
  10. "Welche Schande", entfährt es Brandt, als er auf dem Weg zu seiner Bank, der drittgrößten Haitis, in seinem Mercedes an drei halbnackten Männern vorbeifährt, die aus der Kanalisation Wasser schöpfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3