entgeht

  1. Friedrich Schiller überblickt meine Heimat, die Urkantone der Schweiz, wie ein krei-sender Raubvogel, dem keine rennende Maus entgeht. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  2. Da passiert etwas, das ist anders, als die Parodien und saftigen Gags, die in der Wochenshow sonst gerissen werden, und Nuhr entgeht das natürlich nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  3. Gelingt die gegenseitige Verzeihung dennoch und entgeht sie dem Scheitern, ergibt sich für diesen kurzen Moment eine Möglichkeit der Menschlichkeit, die außerhalb der Logik der Gerechtigkeit steht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Pteronotus ist ein hochspezialisierter Insektenjäger mit einer präzise arbeitenden Echoortung, der kein Nachtfalter entgeht. ( Quelle: )
  5. Emphatisch stellt sie die ansonsten verkümmerte Solidarität mit den Opfern dar, aber in den internen Machtkämpfen unterlegen, entgeht sie nur knapp dem Tod. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Weshalb die Rechnung eben erst dann korrekt wäre, kalkulierte der Mann von der Bausparkasse auch jenen Zinsverlust ein, den der düpierte Bausparer dadurch erleidet, daß ihm die Differenz zum normalen Kapitalmarktzins entgeht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sonst entgeht einem ja die Poesie des Augenblicks. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2001)
  8. Zum einen entgeht man damit dem Gedränge in den Großstädten, darüberhinaus läßt sich dabei manchmal auch noch Geld sparen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Keine Zuschauerregung bleibt ihm verborgen, kein Schiedsrichterpfiff entgeht seinem Fachkommentar und kein noch so unbekannter Einwechselspieler, der von ihm nicht weidmännisch taxiert wird: "Das ist ein Renner. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Den Furor des Selbsthasses will er entfesseln, entgeht dabei aber nicht der Albernheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)