entscheidungsfähig

  1. Denn danach sei die Landesregierung wegen des Abgeordnetenhauswahlkampfes nicht mehr entscheidungsfähig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Weil er sachkundig und entscheidungsfähig ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Vermutung liegt nahe, daß Sie bei einem für Sie ungünstigen Wahlergebnis Koalitionsverhandlungen bis nach dem Bundestagswahltermin in Januar hinauszögern... Die Stadt muß regierungs- und entscheidungsfähig sein. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Sie ist kein großer Sprung nach vorn, sondern ein solides Konsolidierungswerk, um die erweiterte EU entscheidungsfähig zu halten und ihr eine Chance zu geben, ein Faktor in der Weltpolitik zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  5. Schon in ihrer jetzigen Verfassung ist sie nur sehr mühsam funktions- und entscheidungsfähig. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Bausenator Schulte euphorisch: "Die Große Koalition präsentiert sich entscheidungsfähig." ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die EU-Kommission soll auch nach der Erweiterung der Union auf 25 Staaten im nächsten Jahr entscheidungsfähig bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  8. In zahlreichen Staaten der Europäischen Union (EU) soll die Bevölkerung über eine Annahme der Verfassung entscheiden, die die EU nach dem Beitritt zehn weiterer Mitglieder im vergangenen Jahr entscheidungsfähig halten soll. ( Quelle: Tagesschau vom 26.01.2005)
  9. Andererseits wäre das Bündnis ohne die vorbereitende Arbeit seines Apparates in Brüssel kaum entscheidungsfähig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)