entspannten

  1. Das Literaturhaus könnte eine Stätte der entspannten, eigenwilligen Besinnung sein, so viel Freude am Geschriebenen erwecken, am Leben erhalten, daß auch der Zustrom zu anderen Leseorten der Stadt beständig bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. "Natürlich hätten wir gern weitergemacht", sagte Gabriele Fischer am Mittwoch morgen, und machte am Tag nach ihrem Abgang einen geradezu entspannten Eindruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Abbados Interpretationen von Beethovens 1. und 2. Symphonie geben sich licht und aromatisch, mit einem entspannten Streicherklang und prominenten Holzbläsern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Grosser: Eigentlich hatte ich mich auf einen entspannten Rundgang durch die Pinakothek gefreut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  5. Ein ausgeglichenes Leser-Stoff-Verhältnis erkennt man an einer distanzierten und entspannten Haltung des Konsumenten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Bei einer Sitzhöhe von 39 Zentimetern und einer Tiefe von mindestens 94 Zentimetern lädt er zum bequemen, entspannten Sitzen ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  7. Die hohen Gäste, die sich für Freitag an der Pücklerstraße 14 im feinen Berliner Stadtteil Dahlem angesagt haben, dürfen einem entspannten Abend entgegen sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In Lykien an der türkischen Südküste genießt man Motorsegler-Kreuzfahrten der ganz entspannten Art. ( Quelle: Abendblatt vom 11.04.2004)
  9. In Form und Dramaturgie eignen ihnen die Ziellosigkeit eines entspannten Geplauders. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  10. Musikalisch war es hinreißend, mit einem launigen, erstaunlich entspannten Boulez. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)