erbarmte

  1. Nun müsse schnell entschieden werden, erbarmte sich Pfister, damit "der innerbadische Streit nicht weiterschwelt". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Also erbarmte sich zum Schluss doch noch Wandratsch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  3. Anfangs nicht sehr erfolgreich, denn erst vier Jahre nach Schumanns Tod erbarmte sich der Cellist Ludwig Ebert einer Uraufführung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)
  4. Abgesehen davon bleibt einem bei Fischer im Gegensatz zu Hecker auch die Mär vom einsamen Jungen erspart, der im Parka an den Hackeschen Höfen solange auf seine Klampfe einschlug, bis sich jemand erbarmte, ihn zu entdecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  5. Nachdem in der zweiten Halbzeit Olli Reck an einer Flanke vorbeigetreten hatte, erbarmte es den Frankfurter derart, daß er nicht etwa ins leere Werder-Tor köpfelte, sondern in die Arme des Bremer Keepers. ( Quelle: TAZ 1994)