erbringen

  1. Die Berliner Kuratorin will hier den Nachweis für eine Rückkehr der konstruktivistischen Prinzipien in der jungen Kunst erbringen, wobei immer wieder konkrete Bezüge zur Alltagswelt zu entdecken sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  2. So müssen bis dahin konkrete Unterlagen über die Stadien bestehen, aber auch zu Themen wie Sicherheit oder der steuerlichen Behandlung der Großveranstaltung müssen DFB und die neue Regierung Stellung beziehen und Garantien erbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ein Kostensenkungsprogramm, das im kommenden Jahr 600 Millionen Euro an Einsparungen erbringen soll, sieht zunächst keine betriebsbedingten Kündigungen vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  4. Gerade dieser "Beweis" dürfte sich ohnehin in dem einen wie dem anderen Fall nur auf höchst schwierige Weise erbringen lassen. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  5. Deutlich wird er auch an anderer Stelle: "Wer jung ist und gesund und keine Angehörigen hat, wird künftig bei Staatsleistungen eine Gegenleistung zu erbringen haben." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  6. Es ist Sache des Kl., nicht der Bekl., im Falle eines Prozeßerfolges, wie beantragt, der Bekl. die ihr gebührende (Gegen-) Leistung anzubieten und zu erbringen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Das ist die Integrationsleistung, die wir erbringen müssen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Leistungen wie die jüngsten lassen sich sowieso am besten in Puschen erbringen, kleinkariert und schmuseweich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2002)
  9. In Zeiten wie diesen, wo so viele Millionen Menschen Opfer erbringen müssen, können nicht ausgerechnet wir, die wir größtenteils auch noch in anderen Berufen gut verdienen, uns ausklinken'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Es gibt leistungsbewußte junge Menschen, aber sie müssen erst einmal die Chance bekommen, in einem ihnen angemessenen Beruf Leistungen zu erbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)