ermächtigt

  1. In der Resolution ist kein Verweis darauf zu finden, dass der Sicherheitsrat in diesem Fall die USA und andere Staaten "ermächtigt, alle erforderlichen Mittel einzusetzen". ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.11.2002)
  2. Nachdem sich das westliche Bündnis selbst ermächtigt habe, militärische Entscheidungen auch ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrats zu fällen, habe Moskau nun auf die "zunehmende Bedrohung im Westen" reagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Sollten die Preise auch mittelfristig nicht nachgeben, sei der Präsident zudem ermächtigt, in zweiten Quartal eine weitere Anhebung um 500 000 Barrel pro Tag anzuordnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  4. Der Gläubigerausschuss habe ihn bereits ermächtigt, das Angebot anzunehmen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  5. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 27. August 2000 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geldeinlagen um bis zu 1.500.000 DM zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bisher ist die Regierung aber nur ermächtigt, Zahlungsverpflichtungen über einen Betrag von zehn Milliarden Mark einzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2001)
  7. Bei einer Ausweitung der verdeckten Operation Anfang des Jahres sei die CIA vom Weißen Haus außerdem ermächtigt worden, Sabotageakte im Irak zu unterstützen, die den Eindruck von Chaos im Land vermitteln sollten. ( Quelle: )
  8. Wenig später wurde die UNO-Truppe ermächtigt, "die zur Selbstverteidigung notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Anwendung von Gewalt", falls es zu serbischen Angriffen kommen sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Dazu wird der Schriftenbegriff im Strafgesetzbuch auf elektronische Texte ausgedehnt, die Bundesprüfstelle wird ermächtigt, jugendgefährdende Inhalte auch auf Datenträgern zu indizieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Niemand weiß so recht, wer die Dudenredakteure ermächtigt hat, die Regeln zu hüten, auszudehnen und ihnen amtliche Geltung zu verschaffen. ( Quelle: Welt 1995)