ermattet

  1. Überhaupt die Musik - sie ist nicht nur der Liebe Nahrung, sondern das eigentliche Lebenselixier dieser Gesellschaft, die schon längst ermattet ist von dem unendlichen Fest, das ihr Leben ausmacht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Wo die Peinlichkeit, mit einer Peinlichkeit im Fernsehen zu sein, keine mehr ist, ermattet die Schadenfreude zur bloßen Situationskomik. ( Quelle: Die Zeit (30/1997))
  3. Er fühlt sich manchmal von der Politik etwas ermattet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2004)
  4. Längst zu ermattet, um noch aufzubegehren. ( Quelle: BILD 1996)
  5. Bis sein Theaterhass wieder vergangen war und er sich erneut, nun freilich oft schon ermattet, an der Wiederbelebung der zuvor gründlich ermordeten Inszenierung versuchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2001)
  6. Als sei sie redlich ermattet. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  7. Hat er aber ernsthafte wirtschaftspolitische Vorlesungen über Input und Output vom Stapel gelassen, sanken viele Köpfe ermattet auf die Maßkrüge nieder. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Und nun, da das Publikum ermattet sei, habe auch "Monitor" sich dem Beliebigen zugewandt, anything goes - aber: Alles bedarf nun der Inszenierung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehört Georges de la Tours greiser "Hieronymus" in Büßerhaltung, wo selbst das Rot in den blassen Grautönen ermattet. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Muttermal auf der Oberlippe Marilyn Monroes; und wir stritten uns, ob man sie dort eingemauert hatte oder ob der abgefeuerte Schuss diese ungeheuer dicke Wand nicht hatte durchschlagen können und einfach ermattet hängen geblieben war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)