ermordeten

  1. Überlebensgroß zeigt Golub die Köpfe einer getöteten Familie, gefesselte Hände, die Pistole am Kopf des Opfers, Soldaten vor einem ermordeten Kind, eine nackte Frau, von Männern gequält - Bilder der Gewalt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Wenig später wird sie den Namen in der Pathologie wieder lesen, wo der vergiftete Schömer neben dem ermordeten Geflügelhändler Weger aufgebahrt liegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  3. Angeblich hat der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl die Zusage gemacht, eine zusätzliche Gedenkstätte für die ermordeten Juden in Europa in Berlin zu schaffen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Knapp vier Monate nach der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals kämpft die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit einem unerwarteten Loch im Jahresetat. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  5. Mehr als 600 Menschen haben am Mittwoch im oberbayerischen Epfach Abschied von der ermordeten Natalie Astner genommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die zahllosen Gedenk- und Nostalgiefeiern zu Ehren der ermordeten Juden sind ein schlecht inszeniertes Gedächtnistheater und verlogen dazu. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Vielleicht, sagte der Kuratoriumsvorsitzende des Mahnmals für die ermordeten Juden, werde das Bauwerk in 50 Jahren nur noch ein Dokument unseres Bemühens sein - des Bemühens, uns vor unserer Geschichte nicht zu drücken. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  8. Rund 1200 Menschen beteiligten sich nach Polizeiangaben am gestrigen Abend an der traditionellen Gedenkdemonstration für den 1992 von rechten Jugendlichen ermordeten Silvio Meier. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2005)
  9. Peretz begab sich, nachdem sein Sieg feststand, zum Grab des vor zehn Jahren ermordeten Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin, als dessen Schüler er sich selbst bezeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2005)
  10. Cesariusz Skuza sagte, in einem Abkommen habe Polen 1949 der Schweiz erlaubt, Konten von ermordeten Juden zu konfiszieren, um mit dem Geld Schweizer Bürger zu entschädigen, deren Eigentum in Polen von den kommunistischen Machthabern enteignet worden war. ( Quelle: TAZ 1996)