ernsthaften

  1. Gerade hat man sich entschieden, ihn als ernsthaften Autor zu betrachten, da lässt er sich für die Presse nur im Blaumann und Klempnerausrüstung fotografieren, weil er das lustig findet. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  2. In Preußen Münster haben die Köpenicker im nächsten Heimspiel den, auf den ersten Blick, letzten ernsthaften Rivalen vor der Brust, das Restprogramm kommt aus Mittelfeld und Abstiegszone. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  3. Und dennoch fordert Dirigent Michael Helminger von seinen Musikern ernsthaften Einsatz und verlangt ihnen auch qualitativ einiges ab. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.06.2002)
  4. Es wäre verhängnisvoll, ließen sie die ernsthaften Bemühungen um eine Konsolidierung des Bundeshaushalts scheitern, um kurzfristige Vorteile einzuheimsen. ( Quelle: Die Zeit (36/1999))
  5. Die Richter sahen darin keinen ernsthaften Versuch des verantwortlichen Staates, das Ausmaß oder den Einfluss der Störungen auf das Schlafverhalten der Kläger zu ermitteln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2001)
  6. Das Mitwirken des sicherlich besten Fernseh-Entertainers Deutschlands bei einer ernsthaften Schauspielpremiere wurde vorab derart zum Medienereignis aufgeblasen, dass die Aufführung selbst einigermaßen gefährdet war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  7. Ein Dutzend Absagen hatten Rudi Völlers Vorhaben, im ersten ernsthaften WM-Test seine Stammformation für Japan und Südkorea einzuspielen, schon vorher einen Strich durch die Rechnung gemacht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  8. Professor Wilder warnt deshalb vor "ernsthaften Nebenwirkungen" durch den Medikamentenwechsel (Neurology, 28.8.2001). ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Ihre Gegner hatten daran allerdings strenge Bedingungen geknüpft: So muß sich an der "verstärkten Zusammenarbeit" mindestens die Hälfte aller EU-Mitglieder beteiligen; außerdem gilt sie nur als letztes Mittel bei ernsthaften Krisen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Zugleich war und ist die politische Führung mit ernsthaften wirtschaftlich-strukturellen, aber auch politischen Problemen konfrontiert. ( Quelle: Junge Welt vom 10.05.2001)