erprobten

  1. Virtuos nützt er die Schwächen der jungen Weltjustiz und ihrer noch wenig erprobten Regeln, um via Fernsehübertragung Volksreden an das heimische Serbien zu halten, Zeugen einzuschüchtern und sich selbst als verfolgte Unschuld von Belgrad hinzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  2. Das Fahrgefühl sei bei dieser bei einer Weltreise erprobten Technologie eher mit dem Benzinmotor vergleichbar, sagt Pressesprecher Daniel Kammerer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2002)
  3. Inzwischen erprobten die italienischen Forscher zusätzlich eine weitere Strategie: Dabei wird Versuchstieren quasi "nackte" Erbsubstanz gespritzt. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Auf dem nun erprobten Wege soll unter anderem am 18. August vergangenen Jahres ein ganzes Kilo Haschisch in das Mannheimer Gefängnis geschmuggelt und dort mit hohem Gewinn an Mithäftlinge verkauft worden sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Welchen Sinn sollte es für einen an Technik und Reichweite überlegenen Boxer machen, sich derart mit einem erprobten Kämpfer wie Washington zu messen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Wie man es besser machen kann, hatten die erprobten Italienfahrer Schily und Fischer vorexerziert. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.07.2003)
  7. Er führt den Leser sicher von der eigenen Standortbestimmung über die Lage am Stellenmarkt zu erprobten Bewerbungsstrategien - von der Geschäftsidee durch den administrativen Dschungel zur Selbständigkeit. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  8. In einem Kino erprobten er und seine Studenten das Eßverhalten bei unterschiedlich großen Popcorn-Behältern, indem sie die Überreste nach der Vorstellung wogen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Wittich räumt ein, daß diese Datenflut erst mit erprobten Verfahren ausgewertet werden muß, um zu Aussagen zu kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Jodie Fosters "Familienfest" versucht mit dem durch Altman und Tarantino erprobten Anekdotenquirl, die Story mit Komplexität zu laden. ( Quelle: TAZ 1996)