erschöpft

  1. "Ich sitze hier und kann selbst nicht glauben, was ich in so kurzer Zeit erreicht habe", sagte sie am Ende total erschöpft. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Handwerk erschöpft sich nicht in fachlichen Techniken und Verfahren, sondern umreißt auch bestimmte Werthaltungen und Arbeitsweisen, die selbst unter Handwerkern immer mehr verlorengegangen sind - und heute wiederentdeckt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Ausbildungspotential in den neuen Ländern sei weitgehend erschöpft. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Als alle familiären Geldquellen erschöpft waren und keine Bank ihm mehr Kredite gewährte, stürzte sich der Angeklagte gemeinsam mit einem Freund aus dem Schachclub in den Antiquitätenhandel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Doch nach der Vergabe der Premiere war das Engagement des Landesverbandes dann auch schon erschöpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. "Ich bin erschöpft", sagte der 67jährige Uderzo am Sonnabend in der französischen Boulevardzeitung "France-Soir". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Fast zwei Jahrzehnte lang hat sie ihr das Thema so vehement aufgedrängt, daß sie jetzt erschöpft ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die res cogitans ihrerseits erschöpft sich durchaus nicht im Dienst am Gehirn, ihr Dienstherr hat eine andere Adresse oder gleich mehrere, die etwa "menschliche Kommunikationsgemeinschaft" heißen oder "kategorischer Imperativ" oder "amor Dei". ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Bei den Leuchtkörpern registrieren die Organisatoren die häufigsten Ausfälle: Den Unbilden des Wetters ausgesetzt, ist ihre Lebensdauer nach einer Saison erschöpft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Nach einer Stunde härtester Riecharbeit verfielen sie, so einer ihrer Führer, "erschöpft in einen Tiefschlaf". ( Quelle: Welt 1996)