erschüttern

  1. Nichts ist unzerstörbar, auch wenn es so scheint, daß unsere Berliner U-Bahnen durch nichts zu erschüttern wären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Anm. zu diesem Urt. des BAG vertritt Hefermehl die Ansicht, daß der ArbN sich gerade in den typischen Mankofällen einem Anscheinsbeweis des ArbGeb. gegenübersehen wird, den er durch den Nachweis entgegenstehender Tatsachen erschüttern muß. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Terroranschläge können die Fundamente der größten Gebäude erschüttern, aber sie können nicht die Fundamente Amerikas erreichen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. An den Vortagen hatten Befürchtungen die Runde gemacht, dass eine neue Welle von Anschlägen die irakische Hauptstadt erschüttern würde. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2003)
  5. Kuriose Aufträge können Ulf Boll und sein Team nicht erschüttern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  6. " Doch das kann die in großer Zahl erschienenen Besucher nicht erschüttern. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  7. Jessica Meininger, die schon als kleines Mädchen zur Polizei wollte, konnte nicht einmal die zweitägige Abschlussprüfung erschüttern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Den Belgier konnte der langanhaltende Zwischenfall im Ratsgebäude an der Place Schuman nicht erschüttern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Doch die wenigen Versprengten können das tektonische Gefüge der Krone nicht erschüttern. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  10. Wenn es aber gelänge, einige Bilder oder Bildlegenden als Fälschungen zu entlarven, dann, so hoffte man, könnte man die Glaubwürdigkeit des Ganzen erschüttern. ( Quelle: Die Zeit (44/1999))