erschließe

  1. Angesichts der vom Land Brandenburg angedachten Mittelkürzungen für die Musikschulen erschließe sich für die Pädagogen ein weiteres Betätigungsfeld. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)
  2. Es erschließe sich ein neuer Markt von 40 Millionen Menschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dem Interpreten erschließe sich nur so viel vom Objekt, wie er selbst von sich hineingibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  4. Es erzeuge eine neue Rangordnung, erschließe die Welt aus anderer Perspektive und damit eine andere Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zudem erschließe Celesio neue Märkte. ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)
  6. Wer glaubt, daß sich ihm nur durch Arbeit der Sinn des Lebens erschließe, und wer Arbeit mit Berufsarbeit verwechselt, sieht sich bei Arbeitslosigkeit um den Sinn des Lebens gebracht, und das ist schlimmer als materielle Not. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Denn für Laien erschließe sich das Prinzip des Warenterminhandels erst auf den zweiten Blick. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Denn noch heute erschließe sich dem Besucher Pompejis ein lebendiges Bild vom Leben und Treiben, Bauen und Handeln einer vielschichtigen antiken Kultur. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  9. Da diese Baureihe ein neues Segment für die Marke erschließe, wolle man sich nicht hetzen lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.12.2003)
  10. Grünen-Chefin Claudia Roth dagegen rügte, ihr erschließe sich nicht, "warum das jetzt sein muss". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)